Glenn Jones

Glenn Jones (Thrill Jockey Records)

August 31, 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Acoustic guitars in strange tunings, repeating keynotes that sometimes evoke Asian atmospheres, endlessly pearling and grooving fingerpicking. These are the ingredients of what the legendary John Fahey labeled "American primitive guitar." Strangely repetitive-meditative and at the same time close to classic country blues and ragtime. Guitarist Glenn Jones, who in his early years was still walking on progressive rock paths with the Boston band Cul de Sac, founded in 1990, is today one of the exceptional figures in the field of American acoustic solo guitar. Vade Mecum, which literally means "Go with me!" in Latin, he understands as an invitation to enter his intimate, sounding cosmos. During this tender and melancholy journey, we encounter some of the guitarist's former companions, musical obituaries that in no way resemble laments, but are joyful, luminous memories. Much of it seems tremendously spontaneous, as if freshly sprung from this present moment. He doesn't really write pieces, Jones says, he just follows the music wherever it takes him.

Rolf Beydemüller

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.