Excavated Shellac

Plattenprojekt: Welt- und Zeitreise auf den Spuren traditioneller Musikstile

19. Dezember 2022

Lesezeit: 2 Minute(n)

Die Erfindung der Schellackplatte und des Grammofons Ende des neunzehnten Jahrhunderts bildete den Startschuss für einen Wettlauf um die Märkte der Welt. Da die jungen Unternehmen der neuen Phonobranche sowohl Schallplatten als auch Abspielgeräte herstellten und verkaufen wollten, entstand innerhalb kürzester Zeit ein enormer Bedarf an Musik aus allen Teilen der Welt, die in Schellack gepresst als Kaufanreiz für Grammofone dienten. Die Herstellerfirmen hatten die Erfahrung gemacht, dass die Plattenspieler mit Schallhorn nur dann gekauft wurden, wenn ein attraktives Plattenangebot bestand mit Musikstilen, die vor Ort populär waren.

Diese Einsicht setzte eine Schar von Aufnahmeteams in Bewegung, die rund um den Globus reisten, um mit lokalen Musikern und Musikerinnen Einspielungen zu machen. Die Wachsplatten, auf denen die Musik „eingeritzt“ wurde, ließen nur Stücke mit einer Länge von wenig mehr als drei Minuten zu, was vielen Musikstilen Beschränkungen auferlegte.

Die „recording trips“, ob in Afrika, Asien, der Karibik oder Lateinamerika, gingen selten reibungslos vonstatten. Fremde Sprachen und Gebräuche, andere Mentalitäten und Gepflogenheiten, extremes Klima, politische Wirren sowie Transportprobleme konnten die Aufnahmeexkursionen zu einem Alptraum werden lassen. Starke Nerven waren gefragt.

Cover Excavated Shellac

Neben der englischen Grammophone Company, aus der später His Master’s Voice (HMV) wurde, sowie den amerikanischen Labels Victor und Columbia war die deutsche Firma Odeon aus Berlin einer der Hauptakteure auf dem neuen internationalen Phonomarkt. 1906 enthielt allein der Odeon-Katalog bereits elftausend Titel mit außereuropäischer Musik, was eine Ahnung von der explodierenden neuen Branche gibt.

Das amerikanische Schallplattenlabel Dust-to-Digital hat sich seit seiner Gründung 1999 mit der mustergültigen Wiederveröffentlichung historischer „Weltmusik“ einen exzellenten Ruf erworben, woran die aktuelle Neuerscheinung nahtlos anknüpft.

Die aus vier CDs bestehende Box wurde unter dem Titel Excavated Shellac veröffentlicht, was „ausgegrabenes“ oder „geborgenes Schellack“ bedeutet. Sie enthält – bunt gemischt – hundert Titel aus aller Welt, aufgenommen zwischen 1907 und 1967, dem Zeitpunkt, als Schellackplatten nur noch in ein paar peripheren Regionen in Gebrauch waren.

Jonathan Ward heißt der Sammler, aus dessen Kollektion die raren Schellacks stammen und der für die exzellente Zusammenstellung sowie die detaillierten Kommentare verantwortlich zeichnet. Eine bewundernswerte Fleißarbeit von höchster Qualität! Unter den Aufnahmen finden sich etliche Perlen, während man sich für ein paar Länder, etwa die Schweiz oder Deutschland, musikalisch aufregendere Titel gewünscht hätte.

Die Box wird ergänzt um ein fast zweihundert Seiten starkes Booklet, das mit Plattenhüllen, Fotos und Plakaten wunderbar illustriert ist und gleichzeitig zu jedem Titel so viel Information liefert, wie man sich nur wünschen kann. Das verwandelt die Produktionen in eine musikalische Welt- und Zeitreise, eine spannende Abenteuerfahrt in abseits gelegene musikalische Gegenden und Regionen längst vergangener Epochen.

Christoph Wagner

DIVERSE
Excavated Shellac – An Alternate History Of The World’s Music (1907-1967) (Dust-to-Digital)
4-CD-Box, 185-seitiges Booklet mit engl. Infos

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.

Werbung

L