Big Country

Driving To Damascus (Cherry Red Records); Deluxe Edition, 4 CDs, mit Texten u. Linernotes

3. Oktober 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Re-edition des letzten Studioalbums der Stuart-Adamson-Ära der schottischen Folkrocker aus dem Jahr 1999 als vierteiliges Boxset, ergänzt um Alternativversionen, -mixe, Demos, Sessionaufnahmen und weitere Songs, die im Rahmen der Produktion entstanden. Das „amerikanischste“ Werk Big Countrys zeigt sich sowohl musikalisch in Alt-Country-, Blues- oder sonstigen Americana-Anleihen als auch inhaltlich, indem häufig amerikanische Themen und Schauplätze verhandelt werden. Die schottischen Wurzeln blitzen immer wieder durch in den typischen E-Gitarrensounds oder -soli. Das meiste Extramaterial wurde schon auf diversen Kompilationen nach Adamsons Tod 2001 verarbeitet, ist aber hier zum ersten Mal in seiner Ganzheit versammelt. Dennoch dürfte es auch für Fans Entdeckungen unter den Demos geben, die es nicht aufs Album schafften. Der Rockkracher „Loserville“ etwa, der das desillusionierende Schicksal der Native Americans thematisiert, oder das locker-folkige „Birmingham“ über ein Festsitzen bei Sturm in einem Industrienest in Alabama. Ganz Eingefleischte werden auch die in teils drei Versionen dokumentierte Evolution der finalen Albumsongs spannend finden. Gastbeteiligungen gibt es von Eddie Reader (Backgroundgesang) und Kinks-Mastermind Ray Davies (Co-Autor bei zwei Songs).

Stefan Backes

Big Country
Driving To Damascus (Cherry Red Records); Deluxe Edition, 4 CDs, mit Texten u. Linernotes

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.