Belebung des Highlife
horizonte
In Porträts, Interviews, Features und mehr widmen wir uns der ganzen Bandbreite und dem Facettenreichtum der Bereiche Song, Folk & World. Von der Ideenwelt und Musik von Künstlerinnen und Künstlern zu Hause und aus aller Welt über die Arbeit von Akteurinnen und Akteure der hiesigen Szenen bis zu spannenden Newcomerinnen und Newcomern unterschiedlichster Genres gewähren wir Ein- und Ausblicke in einen vielseitigen musikalischen Kosmos.
Stereo Naked
von Ulrich Joosten | 12. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Nackter Sound trifft harmonischen Gesang
Auf Eigenverantwortung setzen
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Aktuelle Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche
Markéta Irglová
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Reisende der Liebe
Lange Wege
von Rainer Katlewski | 10. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Geburtstage 2022
Kulturelle Aneignung?
von Martina Zimmermann | 4. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Ansichten aus der Pariser Musikszene
Kolumne
von folker redaktion | 4. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Tourneen – gestern und heute
Globale Klänge in Niedersachsen
von Wolfgang König | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Das Center for World Music in Hildesheim
Dominik Plangger
von Petra Rieß | 1. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Engagierte Lieder mit Gefühl
Column
von folker redaktion | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Touring Then and Now
Markéta Irglová
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Traveller of Love
Schandmaul
von Udo Hinz | 30. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Das Mittelalter rockt
David Lübke
von Ulrich Joosten | 31. Aug. 2022 | 1 Kommentar
Barde, Weltenbummler und Poet
Lisa Canny
von Imke Staats | 25. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Schöne Schande für den Irish Folk
Lodestar Trio
von Jens-Peter Müller | 30. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Bach auf Folkinstrumenten
Den Sorte Skole
von Hans-Jürgen Lenhart | 30. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Weltmusikalisches Geisterorchester
Musiktherapie bei Long Covid (2)
von Ines Körver | 25. Nov. 2022 | 0 Kommentieren
Ein Update
Es funkt in England
von folker redaktion | 1. Sep. 2022 | 0 Kommentieren
Takeshi’s Cashew schießt Brighton in den Kosmos
Musiktherapie bei Long Covid (1)
von Ines Körver | 1. Sep. 2022 | 0 Kommentieren
Blasen, was das Zeug hält
Habib Meftah
von folker redaktion | 31. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Vom iranischen Buschehr in die Clubs von Paris
Ein Glücksfall für Berlin
von Stefan Sell | 31. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Der Liedermacher Udo Langt
Traditionsbewusst und experimentierfreudig
von Birgit Ellinghaus | 31. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Eine musikalische Reise durch Korea
Vertrauen als Kooperationsbasis
von Wolfgang König | 31. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Die Berliner Agentur Handshake Booking
Stuttgarter Musiker-WG
von Imke Staats | 1. Jun. 2022 | 0 Kommentieren
Das Feierabendkollektiv
Daniela Heiderich & Gilles Chabenat
von Ulrich Joosten | 10. Jun. 2022 | 0 Kommentieren
Harmonie und Schnarrengroove
Musikalische Vielfalt im Diskurs und auf der Bühne
von Wolfgang König | 26. Jul. 2022 | 0 Kommentieren
Das Projekt Migrants Music Manifesto
Kongolesische Musik made in Germany
von Wolfgang König | 13. Apr. 2022 | 0 Kommentieren
Der Sänger und Liedermacher Batila
Kick La Luna
von Hans-Jürgen Lenhart | 11. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Dreißig Jahre Female World Music
La Kejoca
von Ulrich Joosten | 14. Apr. 2022 | 0 Kommentieren
Mein ganzer Reichtum ist mein Lied
Ukraine
von folker redaktion | 11. Mai. 2022 | 0 Kommentieren
Der Krieg ist auch hier angekommen und betrifft uns direkt