Folk of the World am Goldberg
horizonte
In Porträts, Interviews, Features und mehr widmen wir uns der ganzen Bandbreite und dem Facettenreichtum der Bereiche Song, Folk & World. Von der Ideenwelt und Musik von Künstlerinnen und Künstlern zu Hause und aus aller Welt über die Arbeit von Akteurinnen und Akteure der hiesigen Szenen bis zu spannenden Newcomerinnen und Newcomern unterschiedlichster Genres gewähren wir Ein- und Ausblicke in einen vielseitigen musikalischen Kosmos.
Harald Haugaard gratuliert …
von folker redaktion | 11. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
… zum 25-jährigen folker-Jubiläum
Christina Lux gratuliert …
von folker redaktion | 9. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
… zum 25-jährigen folker-Jubiläum
MusiSHEans
von Imke Staats | 8. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Weg mit dem Buddy-Business!
Okra Playground
von Willi Klopottek | 17. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Alte Wurzeln und frische Früchte aus Finnland
Krazy gratuliert …
von folker redaktion | 3. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
… zum 25-jährigen folker-Jubiläum
Manfred Maurenbrecher gratuliert …
von folker redaktion | 30. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
… zum 25-jährigen folker-Jubiläum
Die 17 Hippies gratulieren …
von folker redaktion | 25. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
… zum 25-jährigen folker-Jubiläum
25 Jahre folker
von folker redaktion | 5. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
Grüße aus der Szene
Deshalb werden wir gewinnen!
von folker redaktion | 12. Apr. 2023 | 0 Kommentieren
Die Lage der Kulturschaffenden in der Ukraine angesichts der russischen Aggression
Саме тому ми переможемо
von folker redaktion | 3. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
Як українська музика протистоїть російській агресії
That’s Why We Will Win
von folker redaktion | 3. Mai. 2023 | 0 Kommentieren
The Situation of Artists in Ukraine in the Face of Russian Aggression
Max Prosa
von Petra Rieß | 5. Mrz. 2023 | 1 Kommentar
Perspektiven, die eine Gesellschaft aushalten muss
25 Jahre folker (1)
von Petra Rieß | 28. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Sabine Froese – Konstruktive Inspiration
Aus dem Manuskript in Beine und Ohren
von Merit Zloch | 20. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Das neue deutsche Tanzmusikrevival
Nora Guthrie und das Woody-Guthrie-Archiv
von Ulrich Joosten | 19. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Viel mehr als nur Folk
Plus One – ein Eurofolkprojekt
von Michael A. Schmiedel | 7. Mrz. 2023 | 0 Kommentieren
Zwei plus eins gleich sieben
Stereo Naked
von Ulrich Joosten | 12. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Nackter Sound trifft harmonischen Gesang
Santrofi
von Christoph Schumacher | 2. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Belebung des Highlife
Kulturelle Aneignung?
von Martina Zimmermann | 4. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Ansichten aus der Pariser Musikszene
Auf Eigenverantwortung setzen
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Aktuelle Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche
Markéta Irglová
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Reisende der Liebe
Lange Wege
von Rainer Katlewski | 10. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Geburtstage 2022
Tourneen – gestern und heute
von folker redaktion | 4. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
[dsm_button button_one_text="Lesen Sie diesen Artikel in der englischen Übersetzung"...
Globale Klänge in Niedersachsen
von Wolfgang König | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Das Center for World Music in Hildesheim
Dominik Plangger
von Petra Rieß | 1. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Engagierte Lieder mit Gefühl
Column
von folker redaktion | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Touring Then and Now
Markéta Irglová
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Traveller of Love
Schandmaul
von Udo Hinz | 30. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Das Mittelalter rockt
David Lübke
von Ulrich Joosten | 31. Aug. 2022 | 1 Kommentar
Barde, Weltenbummler und Poet