Ursprünglich stammt der gambische Koraspieler Dawda Jobarteh aus einer Griotfamilie. Allerdings begann er den Zauber der 21-saitigen Harfe erst mit Anfang zwanzig nach einem Umzug nach Dänemark zu entdecken. Auf diesem Album verschmelzen skandinavische Jazztrompeten- und Schlagzeugklänge mit denen der westafrikanischen Kora und Percussion. Kulturen- und Stilverbindendes über Zeit und Raum. cs
Ganna
Home (Berthold Records); mit engl. u. ukr. Texten u. Infos
0 Kommentare