Dur-Dur Band Int.

The Berlin Session (Outhere Records); im bunten Doppelpappschuber

14. Juni 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Einflüsse aus Arabien, Afrika und dem schwarzen Amerika lieferten einst die Grundlagen für die hypnotischen Grooves der somalischen Dur-Dur Band. Ostinatogitarren, pentatonische Orgelriffs und zackige Bläsersätze unterlegen melismatische Sehnsuchtsgesänge. Die Rhythmen schaukeln mal lässig im Sechsachteltakt, mal nehmen sie den reggaeähnlichen Daantho-Beat auf. Die achtköpfige Dur-Dur Band Int., so der offizielle Name der Nachfolgeformation zur historischen Dur-Dur Band, hat das erste Somali-Pop-Album seit dreißig Jahren eingespielt. Das in Berlin ansässige Haus der Kulturen der Welt hatte die im Londoner Exil reformierte Dur-Dur Band Int. 2019 ursprünglich nur für ein Konzert gebucht. Anschließend nahmen die Musiker mit der somalischen Sängerin Faduumina Hilowle, dem in Schweden lebenden König des Somali-Pop, Xabiib Sherabi, sowie dem aus Dschibuti stammenden Sänger Cabdinur Allaale in einem Neuköllner Studio an zwei Tagen das Material für das Album auf. Der Hamburger DJ Nicolas Sheikholeslami, der durch die Suche nach alten Tonbändern aus Somalia auf die Idee kam, ein Konzert mit den Veteranen zu organisieren, mischte schließlich 2022 die Sessionaufnahmen zur fertigen Produktion ab.

Christoph Schumacher

Dur-Dur Band Int.
The Berlin Session (Outhere Records); im bunten Doppelpappschuber

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.