Nashville City Blues

Nashville City Blues / James Talley

7. Oktober 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

„Ich wurde mit Woody Guthrie, mit Bob Dylan und mit The Band verglichen. Ich habe im Weißen Haus für den Präsidenten der Vereinigten Staaten [Jimmy Carter] gespielt. Capitol Records hat jedoch alle meiner Alben gestrichen. Ich war der kostbare Fisch, der ausgestellt und ins Meer zurückgeworfen wurde.“ Dieses Zitat aus seiner Autobiografie bringt James Talleys Leben und Werk auf den Punkt. 1985 erschien sein erstes Album – Got No Bread, No Milk, No Money, But We Sure Got A Lot Of Love. Bis heute folgten dreizehn weitere. Von der Kritik hochgelobt, war das Debüt kommerziell ein Flop. Dass auch die weiteren Platten des Singer/Songwriters aus Oklahoma finanziell nicht erfolgreich waren, liegt vielleicht daran – wie es ein Produzent in Nashville einmal ausdrückte –, dass Talleys Songs mehr nach „Soziologie“ als nach Hitsingles klingen würden. Mit 79 Jahren blickt der Künstler nun auf ein Leben zurück, in dem er hart kämpfen musste, um Musik machen zu können. Seine Songs bezeichnet er als „meine Kinder“. Sie spiegeln das Leben wider, „alles, was ich gesehen, gefühlt und berührt habe“. Auch ein deutsches Label spielt eine Rolle bei Talleys Diskografie: Zwischen 1985 und 1994 erschienen gleich vier Alben bei Bear Family Records. Daran erinnert sich der Musiker mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Das Problem war, [Richard Weize] hat nie einen seiner Künstler bezahlt, auch mich nicht.“ Auf der anderen Seite müsse man ihm aber zugutehalten, dass er mit Bear Family wunderbare und wichtige Musik zugänglich mache, die von den großen Plattenfirmen als von keiner oder nur geringer Bedeutung erachtet würde. Das Buch ist das beeindruckende Dokument eines Musikers, der kein Star ist, aber genau deswegen nie den Bezug zu normalen Menschen verloren hat, über die er singt. „Das habe ich begriffen und weiß es zu schätzen. Keiner erkennt mich, wenn ich im Supermarkt einkaufe. Aber mein Leben ist gut.“

Michael Kleff

James TalleyNashville City Blues : My Journey as an American Songwriter / Foreword by Peter Guralnick. – Norman, OK : Univ. of Oklahoma Pr., 2023. – 240 S. : mit s/w-Fotos. – (American Popular Music Series ; 9) ISBN  978-0-8061-9175-1

24,95 USD

Bezug: oupress.com

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.