SAGO & Das große Christof-Stählin-Liederbuch

SAGO – Alles was ein Lied braucht : Unterweisungen aus Christof Stählins Schule für Musik u. Poesie ; mit Originaltexten u. Beitr. seiner Schülerinnen u. Schüler, Philipp S. Rhaesa [Zsgest.] & Das große Christof-Stählin-Liederbuch, Holger Saarmann [Hrsg.]

20. Juni 2023

Lesezeit: 2 Minute(n)

Ein Lehrbuch, ein Erklärbuch, eine Hommage an Christof Stählin, kein Reimlexikon und kein Rezeptbuch, sondern ein Buch, das das Verständnis für künstlerische Prozesse vertiefen will, das verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen Titel SAGO – Alles, was ein Lied braucht. Bücher darüber, wie man Songtexte oder Chansons schreibt und seine Bühnenauftritte plant, gibt es auch, aber SAGO ist anders. SAGO, was heißt das eigentlich? In alten Küchenschränken mit beschrifteten Schubladen für Salz, Zucker, Mehl et cetera gab es auch eine für Stärke, die aus der Sagopalme gewonnen wurde. Da diese ungebräuchlich wurde und die Lade leer stand, sammelte sich mit der Zeit allerlei nützlicher Kleinkram darin, sie wurde zur spannendsten Schublade im Küchenschrank. Diese spannendende Vielfalt im kreativen Prozess zu verstehen und zu vermitteln, davon handelt das Buch. Christof Stählin, dieser außergewöhnliche Liedermacher, der nie zu den bekanntesten gehörte, aber doch vielleicht nachhaltiger als andere wirkte, hat vor über dreißig Jahren angefangen, mit seiner eigenen Methode junge Leute in der Kunst des Liederschreibens zu unterrichten, da er gravierende Qualitätsmängel wahrnahm. Das Buch lehrt, gegliedert in mehrere Kapitel wie „Sehen“, „Warten“, „Spannung“, „Form“ oder „Kräfte“, ein Verständnis für poetische Qualität und wie man sie erreichen kann. Mit Metaphern, Geschichten, Übungen und theoretischen Ausführungen werden die einzelnen Themen und Gesichtspunkte im kreativen Prozess behandelt. Was sich so trocken anhört, ist sehr anschaulich und verständlich dargebracht, aber sich darauf einlassen, verstehen und umsetzen muss es dann eben jeder für sich selbst. Mit Erinnerungen an Stählin bekunden eine Reihe von Schülerinnen und Wegbegleitern ihre Dankbarkeit für das bei ihm Gelernte.

Wer sich selbst ein Urteil über den Künstler Christof Stählin und seine Lieder machen will, sich an ihnen gar probieren will, dem sei das Liederbuch, das die Sagonauten der Christof-Stählin-Gesellschaft erarbeitet haben, empfohlen, in dem über achtzig Lieder, inklusive Noten und Grifftabelle für Gitarre und Erläuterungen zu finden sind.

Rainer Katlewski

Philipp S. Rhaesa [Zsgest.]: SAGO – Alles was ein Lied braucht : Unterweisungen aus Christof Stählins Schule für Musik u. Poesie ; mit Originaltexten u. Beitr. seiner Schülerinnen u. Schüler. zsgest. u. erg. von Philipp S. Rhaesa. – Neuhofen/Ybbs : Zeus Books, 2022. – 283 S. : mit s/w-Fotos u. Abb.

ISBN 978-3-903893-11-5 – 28,00 EUR

Holger Saarmann [Hrsg.]: Das große Christof-Stählin-Liederbuch ausgew. u. transkribiert v. Holger Saarmann … – o. O. : Christof-Stählin-Ges., 2022. – 185 S. : Noten, Akk. u. Texte:

28,00 EUR

Bezug: christof-staehlin-gesellschaft.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.