Danny Dziuk

Unterm Radar (Buschfunk); mit Texten

28. Juni 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Mit seiner Version vom „Menschenfresser“-Song Rio Reisers und der Scherben geht es schon mal los, dann folgen Liedkommentare zur Zeit und zu den Irren und Idioten. „Alle reden durcheinander, und keiner hört zu“ sowie „Auf welcher Seite stehst du?“ sind in den heutigen aufgeheizten Diskursen ebenso unerfreuliche wie sinnlose Standards, und Trolle und Shitstorms vergiften die geistige und gesellschaftliche Atmosphäre. Aber aus solchen Themen gute Lieder zu machen, das gelingt nicht jedem, Danny Dziuk kann’s. Freunde, die in irgendwelchen Verschwörungstheorien abdrehen, Freundschaften auf Facebook und im Leben, ein Tag auf dem Tempelhofer Feld (Duo mit Antoine Villoutreix), eine Hommage an den seligen Wiglaf Droste und ein krankes Kind, das keinen Clown am Krankenbett haben will – Songs also, die das Leben schrieb. Seine Kritik an den ewigen Israelkritikern formuliert er im letzten Song des Albums. Musikalisch ist es breit aufgestellt zwischen rockig und lakonisch, mal sparsamer, mal voluminöser instrumentiert. Unterm Radar der großen Popularität ist Danny Dziuk nur mit seinen eigenen Programmen, bei vielen bekannteren Kollegen ist er hochgeschätzt und arbeitet erfolgreich mit ihnen zusammen.

Rainer Katlewski

Danny Dziuk
Unterm Radar (Buschfunk); mit Texten

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.