David Lübke

Fahrender Sänger (Timezone Records)

28. Juni 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Auf dem zweiten Album nach seinem 2020er-Debüt mit eigenen Songs beschreitet der Hannoveraner Troubadour und Liedermacher mit der prägnanten Stimme dieses Mal einen anderen Pfad und legt ein Album vor nicht mit eigenen Stücken, sondern mit Volksliedern und Folksongs, die zu solchen geworden sind. David Lübke zeigt mit unprätentiösem und gerade deshalb so anrührendem Gesang zu US-amerikanisch geprägtem Folkfingerpicking auf Gitarre und Banjo, dass die alten Lieder immer noch beziehungsweise wieder brandaktuell und gerade deshalb wichtig sind. Boris Vians „Deserteur“, Pete Seegers „Sag mir, wo die Blumen sind“, Wenzels „Herbstlied“ oder „Namenlose“, eine aktualisierte, deutschsprachige Adaption von Woody Guthries „Deportees“, klingen unverbraucht und authentisch. Lübke singt sie hingebungsvoll eindringlich und lässt sie klingen, als seien sie gestern erst geschrieben worden. Mit zwei Musikern aus seiner Band, Moritz Brümmer und Filip Sommer (Bratsche, Mandoline, Geige), und den Gastmusikern Jens Kommnick (Gitarre, Bouzouki) und Jörg Fröse (Konzertina, Geige, Mandoline) zaubert Lübke in luftigen Arrangements einen klassischen Folksound, der vielleicht gerade deshalb emotionale Wärme verbreitet und zu Herzen geht.

Ulrich Joosten

David Lübke
Fahrender Sänger (Timezone Records)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.