Graham Nash

Now (BMG)

23. Oktober 2023

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Es gibt eben doch ein Sechzigerjahre-Rock-Gen. Schon im ersten Song erzeugt Graham Nash eine unverkennbare Stimmung, die selige Woodstock-Zeiten heraufbeschwört. Einst Mitglied der Hollies und mit Crosby, Stills und Young das britische Viertel einer der ersten Supergroups, trat er längere Zeit eher als Fotograf, Philanthrop und Aktivist in Erscheinung. Auf Now spielt er nun noch einmal alle seine Stärken aus. Beatleesk und kammermusikartig, soft- und protestrockig schließt er nahtlos an seine Glanzzeiten an. In „Golden Idols“ prügelt er unverhohlen auf „Make-America-Great-Again“-Anhänger ein, auch „Stars And Stripes“ ist ein desillusionierter Blick auf das Land, in das er einst auswanderte. Die fragende Komplexität der frühen Texte ist dabei oft einer souveränen Gewissheit gewichen. Wer mag dem 81-Jährigen das verdenken. Dennoch sind selbst die formelhaften Songs wie „Stand Up“ oder die Buddy-Holly-Hommage „Buddy’s Back“ immer noch unpeinlich bis ganz okay. Richtig bei sich selbst ist er aber in den stillen, reflexiven Momenten wie in „Follow Your Heart“.

Martin Wimmer

Graham Nash
Now (BMG)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.