Wolfgang Meyering & Michael Waterstradt

Rucht (Eigenverlag)

20. Dezember 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Es ist ein persönliches, intimes Album geworden, das der Emdener Musiker und Malbrook-Chef Wolfgang Meyering zusammen mit dem JAMS-Bassisten Michael Waterstradt aufgenommen hat. Der Titel Rucht ist niederdeutsch und steht für „Dämmerung“. Die elf Tracks wurden live aufgenommen und von Meyering sparsamst mit Overdubs versehen. Er spielt Mandoline, Mandola, Gitarre und – Meyering singt. Mit einer rauen Stimme, die nach Ostfriesentee mit Kluntjes klingt, trägt er in plattdeutscher Sprache seine Lieder vor, die voller menschlicher Wärme sind, die Vergangenheit reflektieren, aber auch nach vorne blicken und das wertschätzen, was dazwischen liegt: die Liebe und das Leben. Meyering besingt seine Tochter in „Katteekerken“ („Eichhörnchen“), seine Frau in „Mien Leev/Elles Mazurka“ und erkennt in „Düster Dage“, dass die Liebe in den dunkelsten Stunden am hellsten leuchtet. Musikalisch bleibt Meyering sich treu, seine Kompositionen fußen in der Trad-Musik, werden von filigranem Saitenspiel und geerdetem, jederzeit kongenialem Kontrabass mal groovig gezupft, mal elegisch gestrichen begleitet. Sparsame, effiziente Arrangements lassen den Texten der elf wunderbaren Lieder viel Raum, ihre Wirkung zu entfalten.

Ulrich Joosten

Wolfgang Meyering & Michael Waterstradt
Rucht (Eigenverlag)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.