Das ist doch mal eine Wahl, über die man sich mit den Geehrten so richtig freuen kann. Den deutschen Weltmusikpreis RUTH haben seit 2002 schon mehr als achtzig Preisträger und -trägerinnen in verschiedenen Kategorien erhalten, dieses Jahr kommen zwei weitere hinzu, die es mehr als verdient haben.
Die Ehren-RUTH für Sigrid Doberenz als Tanzmeisterin, die den Tanz beim Rudolstadt-Festival etabliert – man möchte fast sagen „manifestiert“ – hat, ließ eigentlich viel zu lange auf sich warten. Wer häufiger zum Festival kommt, weiß, was Sigrid Doberenz dort und weit darüber hinaus für den Mitmachtanz schon zu DDR-Zeiten geleistet hat. Jeder, der gewillt war (ob groß oder klein, begabt oder einfach nur interessiert), die Tänze richtig zu lernen, war ihr willkommen und wurde mit Freude unterrichtet. Jetzt wird sie beim diesjährigen-Rudolstadt Festival für ihr Lebenswerk geehrt, dafür, dass sie diese Mitmachtanztradition so salonfähig gemacht hat.
Der Musikpreis RUTH geht in diesem Jahr an Ezékiel Wendtoin Nikiema, besser bekannt als Ezé. Er hat bei seinem ersten Rudolstadt-Festival 2022 sein Publikum sehr überrascht, da er als aus Burkina Faso stammender, in Dresden lebender Musiker deutsche Volkslieder, Politklassiker deutscher Liedermacher sowie eigene Songs auf Deutsch auf sehr schöne Weise und weitgehend akzentfrei darbot. Seine Erlebnisse aufgrund seiner Hautfarbe, seines Schwarzseins, und seines – wie er es so trefflich sagt – „Migrationsvordergrunds“ verarbeitet er in seinen Liedern. Er singt meist auf Deutsch, aber auch auf Französisch oder in seiner Heimatsprache Mòoré gegen Rassismus und Rechtsruck, über Flucht und Migration, aber auch über die Klimakrise und andere Themen mit politischer Dimension. Dabei zeigt er viel Humor und Menschlichkeit, aber auch Haltung und Individualität. Er bekommt diesen Preis für seine Liebe zu dem Land, in dem manche Menschen ihn nicht willkommen geheißen haben, das er aber dennoch auch als sein Land betrachtet. Im folker konnte Ezé seine Standpunkte zuletzt in Heft #3.24 zum Ausdruck bringen, im selben Heft gab es auch eine Rezension seines aktuellen Albums Schwarz wurde ich.
Der folker gratuliert beiden Ausgezeichneten herzlich. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der diesjährigen Ausgabe des Rudolstadt-Festivals am ersten Juliwochenende 2025.
0 Kommentare