Tram des Balkans

Liebe auf den ersten Gig

14. März 2024

Lesezeit: 3 Minute(n)

Dass man auch nach zwanzig Bandjahren neue Wege einschlagen und neugierig bleiben kann, beweist das Quintett Tram des Balkans mit seinem aktuellen Album. Für En Cavale hat sich die Band aus Lyon mit der Sängerin Mélissa Zantman zusammengetan. Ein Glücksfall für alle Beteiligten – und nicht zuletzt für die Fans von klug kombinierter Musik aus vielen Ländern.
Text: Guido Diesing
Zwei gemeinsame Wochen mit zwei Konzerten in kleinen französischen Kirchen, und anschließend gehen alle wieder ihrer Wege – das war der Plan. Nach zwanzig Jahren, fünf Alben und zahllosen Konzerten wollten die fünf Musiker von Tram des Balkans einfach mal ein wenig Abwechslung haben. „Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit, und wie in Beziehungen muss man hin und wieder für neue Spannung sorgen und gemeinsam Neues entdecken“, erklärt Akkordeonist Vincent Gaffet die Idee hinter der Zusammenarbeit mit Mélissa Zantman. Die fünf hatten die Sängerin und ihr Trio Joulik auf Festivals gehört und einfach kontaktiert. „Sie ist jünger als wir und hat unser erstes Album gehört, als sie noch zur Schule ging. Sie kannte uns also, bevor wie sie kannten.“ Was eigentlich nur ein kurzes Intermezzo sein sollte, mündete in ein gemeinsames Album. „Wir haben uns musikalisch ineinander verliebt und wollten weitermachen“, erinnert sich Gaffet. „Also haben wir uns wieder getroffen und neue Stücke einstudiert, mit denen wir auch zusammen auf Tour gehen.“

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert