Auf den PunktĀ #2: Fjarill

ā€žMusik hat kein Geschlecht. ...ā€œ

ļ–¬



10. Mai 2022



Lesezeit: 2 Minute(n)

ā€ž… Sie ist poetisch und steht über dem Wort.ā€œ

ā€žMusik hat kein Geschlecht. Sie ist poetisch und steht über dem Wortā€œ, sagt Aino Lƶwenmark, 49, die schwedische HƤlfte des Hamburger Duos Fjarill. Und ihr südafrikanischer Counterpart, Hanmari Spiegel, 47, ergƤnzt: ā€žMusik entsteht aus dem Augenblick; sie ist voller unterschiedlicher Stimmungen, Farben und Energien, die sich stƤndig Ƥndern und für uns intuitiv entstehen. Da geht es um Menschen, nicht um Geschlechter.ā€œ

Was für die beiden Musikerinnen so selbstverstƤndlich ist, erleben sie im Alltag und seit Beginn ihrer musikalischen Karriere 2004 jedoch oft anders. ā€žGenerell gibt es eine unterschwellige Gewohnheit zum Vorurteil gegenüber Frauenā€œ, sagt die SƤngerin und Pianistin Lƶwenmark. Für die beiden ā€žSchmetterlingeā€œ (fjƤril auf Schwedisch) orientiert sich das traditionelle gesellschaftliche Frauenbild zu sehr an EmpfƤngnis und Fürsorge. Entspreche man dem nicht, gelte man gleich als egoistisch. ā€žWenn man sich als Frau durchsetzen will und muss, gilt das oft als Zeichen, launisch und schwierig zu sein. Man wird dann schnell als Diva bezeichnetā€œ, weiß Violinistin Spiegel.

So haben die beiden Künstlerinnen gerade im Umgang mit Technikern bei Bühnenaufbau und Tonabstimmung immer wieder Gegenwind erfahren. Oft wurden sie nicht ernst genommen. Einer der größten Kritikpunkte am aktuellen Frauenbild ist für sie jedoch, dass Frauen oft nur unter dem Gesichtspunkt der Schƶnheit betrachtet werden. ā€žEs gibt kaum Frauenbands, bis auf die FrontsƤngerin sind meist alle Musiker MƤnnerā€œ, so Lƶwenmark. Das gƤngige Frauenbild führe auch dazu, dass die Frauen sich selbst falsch sƤhen und viel zu schnell nachgƤben. Hanmari Spiegel: ā€žWir wollten einfach Musik machen und haben oft für wenig Geld gespielt.ā€œ Wie viele Frauen tat sich auch das Duo lange Zeit schwer, für die eigenen Interessen deutlich einzustehen und etwa hart um Gagen zu verhandeln. ā€žEs ist wichtig zu lernen, GeschƤftsfrau zu seinā€œ, mahnt Lƶwenmark. ā€žMƤnner kƶnnen viel leichter das Emotionale vom GeschƤftlichen trennen.ā€œ

Ein Grund für die Zurückhaltung der Frauen mag aus Sicht der Hamburgerinnen auch ihr größeres Einfühlungsvermƶgen, ihre größere SolidaritƤt sein. ā€žFür Frauen ist von Natur aus jeder Tag anders, deshalb sind sie flexibler und suchen viel mehr den Dialog mit sich und der Umweltā€œ, ist sich Lƶwenmark sicher. Das Fürsorgliche werde in der Gesellschaft jedoch hƤufig eher negativ bewertet. Ein weiteres großes Problem sehen die beiden in der noch immer hƤufig nicht bestehenden finanziellen Gleichstellung mit MƤnnern, die oft dazu führe, dass Frauen sich eher um die Kinder und den Haushalt kümmerten. ā€žGeld bedeutet Freiheit, gerade für Frauenā€œ, fügt Spiegel hinzu. Die Musikerinnen machen sich daher auch für ein Grundeinkommen und hƶhere Gagen für Frauen stark. Zudem sollte es mehr Festivals nur für Frauen geben und bei der Besetzung von Festivals grundsƤtzlich eine Frauenquote eingeführt werden. ā€žFestivals mit neunzig Prozent MƤnneranteil sollte man boykottierenā€œ, fordert Lƶwenmark. Ob Gendern ein Mittel zur Geschlechtergerechtigkeit sein kƶnne, sind die beiden Künstlerinnen skeptisch. Die Diskussion begrüßten sie, aber es werde dann mehr zu einem Kampf. Hanmari Spiegel: ā€žIch glaube nicht, dass sich dadurch das Verhalten Ƥndert; ein wirklicher Wandel muss tiefer in der Bildung stattfinden.ā€œ

Ā Erik Prochnow

fjarill.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verƶffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.