Jake Blount

The New Faith (Smithsonian Folkways Recordings)

2. Dezember 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

„Wie wird diese Musik klingen, wenn wir alle tot sind?“ Man kann dem Smithsonian-Folkways-Label gar nicht genug danken für den Mut, mit dem es Projekte wie dieses in ihrer African American Legacy Series herausbringt. Jake Blount will mit dem Konzeptalbum die Frage beantworten, „wie sich schwarze Musik anhören würde, wenn der Klimawandel die Welt unbewohnbar gemacht hat“. Dazu stellte er zunächst ein Dutzend sehr alter Bluesnummern zusammen. Die ältesten Quellen gehen auf 1688 zurück, manche sind auch mit bekannten Namen wie Skip James, Blind Willie McTell oder Sister Rosetta Tharpe verbunden. Diese arrangierte der junge Musiker, der 2020 den Steve Martin Banjo Prize verliehen bekam, karg und extrem perkussiv als Spirituals, die „nach dem Kollaps der amerikanischen Zivilisation von einer Community schwarzer Klimaflüchtlinge bei einer religiösen Zeremonie dargeboten werden“. Heraus kam ein apokalyptisches Gebräu irgendwo zwischen Traditional, Gospel, Rap (von Gaststar Demeanor), Schamanismus und Countryblues. Große Kunst!

Martin Wimmer

Jake Blount
The New Faith (Smithsonian Folkways Recordings)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.