Widerstand durch Kunst

Ustimos andral o artisti-kanipe : Sinti u. Roma u. ihr kulturelles Schaffen, Moritz Pankok (Hrsg.)

26. August 2022

Lesezeit: 2 Minute(n)

Drei Jahre nach Release des schon 2020 Grimme-Preis-prämierten RomArchive (RA) gibt man nun „offline“ Einblick in dessen umfangreiche Datenbank. Für das großformatige, wuchtige Paperback übernahm man die Bereiche des Onlinearchivs 1:1: „Bilderpolitik“, „Bildende Kunst“, „Musik“, „Tanz“, „Flamenco“ (vom RA als interdisziplinärer Bereich angelegt, hier in zwei Texten aus soziomusikalischer Sicht betrachtet), „Film“, „Theater und Drama“, „Literatur“ sowie „Voices of the Victims“ (Selbstzeugnisse betreffs der Verfolgung im Nationalsozialismus) und „Bürgerrechtsbewegung. Die Sammlung der mit Archivverlinkungen und QR-Codes versehenen, großteils dem RA entlehnten Texte, ist laut den Herausgebenden dem vor fünfzig Jahren in London stattgefundenen ersten Welt-Roma-Kongress gewidmet. So wie jenes erste Ereignis europäischen Empowerments – nur kurz, unerklärt im Vorwort erwähnt – damals, 1971, ohne größere Aufmerksamkeit blieb, so ringen überhaupt Sinti und Roma auch heute nach wie vor um mehr Sichtbarkeit und Anerkennung. Die künstlerisch-kulturelle, resistente Antwort auf jahrhundertelange Stigmatisierung und Unterdrückung spiegeln diese alle auf Deutsch und Romanes nachzulesenden Texte, zu deren Autoren im Buch leider nichts zu erfahren ist. Einige sind Kuratoren des RA, dessen Initiatorin Isabel Raabe diese faktenreiche, hier und da auch diskussionswürdige Publikation zusammen mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma sowie Moritz Pankok, dem Leiter der Stiftung und Galerie Kai Dikhas verantwortet.

Katrin Wilke

MORITZ PANKOK [Hrsg.]: Widerstand durch Kunst = Ustimos andral o artisti-kanipe : Sinti u. Roma u. ihr kulturelles Schaffen / Hrsg. von Moriz Pankow … – Berlin : Links, 2022. – 343 S. : mit zahlr. Fotos u. Abb.

ISBN 978-3-96289-130-5 – 30,00 EUR

Bezug: christoph-links-verlag.de

Dir hat der Artikel gefallen?

Dieser Artikel ist für Dich kostenlos. Unabhängiger Musikjournalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Du uns einmalig unterstützt oder sogar Teil unser folker-Gemeinschaft wirst. Egal wie, du hilfst dabei, gemeinsam diese Plattform wachsen zu lassen sowie eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

Um unsere Arbeit zu honorieren, kannst du auch eine klassische Überweisung auf folgende Bankverbindung tätigen:

fortes medien GmbH
Verwendungszweck: »folker.world einmalig«
IBAN DE44 7016 9351 0104 3310 01
BIC GENODEF1ELB

* Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. folker.world wird nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitung bzw. Verlag. Beiträge zu folker.world sind daher keine Spenden im steuerrechtlichen Sinne.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge dieser Rubrik …