Barney & Peter

Two Sides of a Song – Zwei Seiten eines Liedes (Rillenschlange)

3. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Auf die Idee muss man erst mal kommen: Man nehme zeitlose traditionelle deutsche Volksliedklassiker, übertrage sie in die englische Sprache und verwandle sie in Folksongs. Peter Braukmann (Altfolkie, Singer/Songwriter, einst die eine Hälfte des legendären Duos Schnappsack und vor nicht allzu langer Zeit Initiator der Folkpopband Schöne Weile) ist so einer mit unkonventionellen Einfällen, der gerne mal auch kontroverse Ideen in die Tat umsetzt. Mit seinem Gesangspartner, dem Rezitator Barney Hallmann, hat er zehn Volkslieder und zwei eigene Songs aufgenommen. Dazu lud er eine Riege renommierter Studiomusikschaffender wie etwa die Violonistin Zoë Conway, die Gitarristen Jens Kommnick und Ian Melrose und andere ein. Sie veredeln die bekannten Lieder durch virtuose, glänzende Arrangements zu Folkmusik im besten Sinne. Die Herren Hallmann und Braukmann interpretieren die Songs mit rauen Stimmen, gelegentlich fast im Sprechgesang, „laid back“, abgeklärt und songdienlich. Und so entfalten die zwölf Lieder, von „Dat du mein Leewsten büst“ über „Hering und Flunder“, „Schinderhannes“ und „Es ist ein Schnitter“ bis hin zu Braukmanns „Rabenlied“ zunächst auf Englisch und daran anschließend noch einmal auf Deutsch ihren ganz eigenen Charme.

Ulrich Joosten

Barney & Peter
Two Sides of a Song – Zwei Seiten eines Liedes (Rillenschlange)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert