(nachgereicht)
Irgendwann in den Siebzigern bekam ich eine LP mit dem Titel Only Guitar in die Hände. Sie war auf Stockfisch erschienen, hatte ein rosa-weißes Cover, und darauf spielte jemand Konzertgitarre. Alle anderen Gitarristen damals spielten mit Stahlsaiten, und hier nun plötzlich Nylonsaiten. Der Musiker hieß David Qualey, und auf dieser LP gab es das Stück „Santa Cruz“, das mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Was dazu führte, dass ich mir bei einem Konzert das dazugehörige Notenheft kaufte und Noten lernte, um es nachspielen zu können. Bis heute ist es für mich eines der schönsten Gitarrenstücke überhaupt.
David Qualey wurde in den USA geboren, kam 1973 nach Deutschland und nahm im selben Jahr für den NDR Gitarrenversionen von Gilbert O’Sullivan, James Taylor oder Burt Bacharach auf, die 1982 als Awhile Ago veröffentlicht wurden. Seine Eigenkompositionen brachte er seit 1974 in unregelmäßigen Abständen auf LP und später auf CD heraus, er bearbeitete aber auch Weihnachtslieder, Choräle oder Beatles-Songs für Gitarre. Sehr beliebt ist seine Version der Bach-Kantate „Jesu bleibet meine Freude“ mit dem Titel „Jesu, Joy Of Man’s Desiring“. Neben unzähligen Konzerten in der ganzen Welt versuchte Qualey sein Können zum Beispiel in Gitarrenworkshops oder den Gitarrenwochen am Nordkolleg Rendsburg weiterzugeben.
Vor einigen Jahren erlitt er einen Schlaganfall, dessen Folgen ihn am Gitarrespielen hinderten. Am 23. Oktober 2024 ist er in Schleswig-Holstein gestorben. Seine Musik wird sicherlich weiter gespielt werden und bleibt lebendig.
Bernd Jochimsen
Foto: Promo
0 Kommentare