Es kommt Bewegung in die schwierige Gemengelage um die Liederbestenliste (wir berichteten). Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Trägervereins Deutschsprachige Musik e. V. im März wendet sich nun Richy Thorstensen im Namen des Vorstandes mit einem offenen Brief an Freundinnen und Freunde der deutschsprachigen Liedermachercharts, den wir aufgrund seiner Dringlichkeit hier in Gänze wiedergeben wollen:
Liebe Freundinnen und Freunde der Liederbestenliste, liebe Musikschaffende, liebe Verlegerinnen, liebe Verleger,
seit vierzig Jahren existiert die Liederbestenliste (LBL) nun schon. Das Desinteresse des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der LBL auch im Radio durch Bereitstellen von Sendeplätzen eine Stimme zu geben, hat zu der Überlegung des Trägervereins, des Deutschsprachigen Musik e. V. geführt, die Arbeit der Liederbestenliste einzustellen.
Wir haben aber auch positive Rückmeldungen erhalten, die am Fortbestand der LBL Interesse gezeigt haben und der Auffassung sind, dass sie – auch wenn sie im Rundfunk kaum noch präsentiert werden kann – eine wichtige Institution in der Liederszene sei. Leider ist die fehlende Resonanz der Rundfunkstationen nicht unser einziges Problem, weshalb wir uns heute direkt an Euch wenden möchten.
Um den Betrieb der LBL wieder aufnehmen zu können, brauchen wir einen festen Jurorenstamm, von wenigstens 15 Jurorinnen und Juroren, damit auch ein Wertungsergebnis repräsentativ sein kann. Einige Kollegen sind bedauerlicherweise verstorben oder auch ausgeschieden, sodass wir eine solche Wertung nicht mehr gewährleisten können. Zudem wird der Trägerverein von seiner Mitgliederzahl her immer kleiner, sodass wir als Verein befürchten, auch in dieser Hinsicht die Arbeit aufgeben zu müssen.
Deshalb unsere Bitte an Euch: Wenn sich jemand für die Arbeit des Vereins Deutschsprachige Musik e. V. oder für die Mitarbeit in der Jury der LBL interessiert, schreibt uns bitte. Gern informieren wir Euch über alles Nähere. Sehr dankbar wären wir auch für neue Mitgliedschaften, die unsere Arbeit mit ihrem Beitrag unterstützen möchten. Für uns wichtig ist allerdings auch, ob Ihr findet, dass die LBL fortbestehen soll.
Unser Ziel wäre es, die Arbeit der LBL spätestens zum 1.9.2025 wieder aufnehmen zu können. Und natürlich brauchen wir auch die Verlage und Musikschaffenden, die uns mit neu erscheinenden Werken wieder bemustern würden.
Wir bedanken uns sehr auf Eure Zuschriften an vorstand.dsm@liederbestenliste.com und verbleiben mit den besten Grüßen
Im Auftrag des Vorstands
Richy Thorstensen“
Wir vom folker können diesen Aufruf und dieses Anliegen nur unterstützen, verbindet uns doch eine langjährige Kooperation mit der Liederbestenliste, deren Top Ten wir seit vielen Jahren präsentieren und auf unserer Website abbilden. Auch wir würden es sehr bedauern, wenn diese wichtige Stimme für das deutschsprachige Lied in der hiesigen Medienlandschaft von der Bild- und Hörfläche verschwinden würde. Der Appell dürfte gerade auch an Künstlerinnen und Künstler dieser Sparte gerichtet sein, denen sicherlich besonders am Erhalt dieser weitgehend einzigen Charts, die sich allein auf ihre Musik konzentriert, gelegen sein sollte.
Bleibt also zu hoffen, dass sich genügend Interessierte finden, die bereit sind, sich für die LBL und ihr Fortbestehen zu engagieren. Wir drücken fest die Daumen!
0 Kommentare