Vom 1. bis 3. August 2025 wird Nürnberg wieder zur Metropole der Weltmusik, wenn das Bardentreffen mit einem handverlesenen internationalen Konzertprogramm und einer Vielzahl teilnehmender Straßenmusikerinnen und -musiker die Nürnberger Innenstadt belebt. Musikgruppen von allen Kontinenten machen bei nach wie vor freiem Eintritt an drei Festivaltagen erlebbar, dass „Respekt“ als das diesjährige Festivalmotto nicht nur Basis des Zusammenspiels Musikschaffender ist, sondern auch für das friedvolle Leben auf den Straßen und Plätzen Nürnbergs während des Bardentreffens. Im Fokus stehen insbesondere Kulturschaffende, die für Emanzipation und Gleichberechtigung einstehen.
Den Festivalauftakt übernehmen die argentinisch-mexikanische Gruppe Kumbia Queers mit Tropi-Punk- und Cumbia-Sound sowie die US-amerikanische Soulsängerin und Bassistin Nik West. Aus Brasilien kommen die preisgekrönte Singer/Songwriterin Badi Assad und Ana Frango Elétrico als zentrale Schlüsselfigur der aktuellen brasilianischen Popularmusik. Die zehn Musikerinnen des katalanischen Balkan Paradise Orchestra stehen für die Erneuerung der männerdominierten Balkan-Blechbläsertradition, und das aus Casablanca stammende Electro-Rap-Projekt Aïta mon amour übersetzt die uralte Tradition marokkanischer Dichterinnen und Sängerinnen ins Hier und Jetzt.
Fans deutschsprachiger Lieddichtkunst dürfen sich auf Paula Carolina, Alin Coen, die österreichische Liedermacherin Anna Mabo oder die Musikkabarettistin Anna Mateur & The Beuys freuen, die mit scharfsinnigen Texten den aktuellen Zeitgeist spiegeln.
0 Kommentare