Tragik, Trauma, Tränen

Story Songs und die Abgründe des Alternative Country

4. April 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Wie unabhängige und alternative Countrymusik alte Traditionen des Storytelling hochhält.

Text: Ralf Grabuschnig

Es gibt viele Gründe, warum mich Countrymusik so fasziniert.

Da ist der scheinbare Widerspruch zwischen dem kommerziellen Massenanspruch auf der einen und dem Fokus auf akustische Instrumente auf der anderen Seite. Oder generell das uns in Europa oft fremd erscheinende Lebensgefühl, das der Country so konsequent vermittelt.

Ein ganz zentraler Grund für meine Begeisterung ist aber noch viel simpler: Country erzählt im Gegensatz zu vielen anderen populären Genres noch echte Geschichten!

Klar: Nicht immer und bei Weitem nicht in jedem Lied. Aber doch haben solche Story Songs eine stolze Tradition im Genre und sind bis heute lebendig. Den besonders guten gelingt es auch noch immer zuverlässig, mich mit auf eine Reise zu nehmen. Meist auf eine ziemlich düstere …

Das haben auch einige Neuerscheinungen dieses noch jungen Jahres schon vollbracht.

Alison Krauss & Union Station – „Granite Mills“ 

Alison Krauss & Union Station – Granite Mills.

© 2025 Hokker, Inc., for Alison Krauss Under Exclusive License to Down The Road Records

Alison Krauss kramt in diesem Release von Ende Februar ganz tief in der alten Trickkiste der Story Songs: Die Melodie von „Granite Mills“ hätte es ganz ähnlich auch schon vor über hundert Jahren geben können und die Geschichte erst …

Es ist eine wahrlich tragische Erzählung vom Brand in einer alten Fabrik. Dreihundert Menschen sterben, und unser Erzähler nimmt uns mit: direkt an den Rand des Geschehens und in allen Details.

Es ist nichts für schwache Nerven. Aber selten hat mich ein mir unbekanntes Lied so sehr auf den Text achten lassen – von der ersten Minute an.

Rob Williford – „Johnny“

Rob Williford – Johnny.

© 2025 Rowdy’s Imaginary Records / GoldState Music

Nur eine Woche später erschien mit Rob Willifords „Johnny“ gleich noch ein beeindruckender und mindestens genauso dunkler Story Song.

Rob erzählt uns darin vom oft hoffnungslosen Leben in der amerikanischen Small Town. Der Song handelt von Alkoholismus, Familiendramen, Suizid und Trauma …

Auch hier wieder: Harte Kost. Aber großartig erzählte!

Cody Jinks – „David“

Cody Jinks – Adobe Sessions.

© 2015 Late August Records

Nun bleibt mir zum Abschluss eigentlich nur noch, meinen Lieblings-Story-Song zu empfehlen. Und was soll ich groß sagen:

Es geht auch darin um das eben oft hoffnungslose Leben in der amerikanischen Small Town. Wieder geht es um Alkoholismus und um den viel zu frühen Tod eines alten Freundes. Aber ganz ehrlich: Hört einfach selbst rein – es lohnt sich.

Willst du immer zu den ersten gehören, die den besten neuen Country hören?

Dann abonniere meinen kostenlosen Newsletter Honky Tonk Post! Unabhängig, kompakt und jede Woche Ohrwurm garantiert.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert