Globale Klänge in Niedersachsen

Das Center for World Music in Hildesheim

8. Dezember 2022

Lesezeit: 4 Minute(n)

nah dran

Akademische Einrichtungen, die sich mit den Musikkulturen der Welt beschäftigen, sind hierzulande rar gesät. Zu den Leuchttürmen in dieser Hinsicht gehört die Universität Hildesheim, etwa 35 Kilometer von Hannover entfernt. Dort gibt es ein Zentrum für Weltmusik, das sich Lehre und Forschung auf diesem Gebiet widmet.
Text: Wolfgang König

Geschäftsführender Direktor ist Dr. Michael Fuhr. Er promovierte zur populären Musik in Südkorea. Nach wie vor gehört K-Pop zu seinen Forschungsgebieten, aber er befasst sich auch mit Themen wie Globalisierung, Migration und kulturelle Identität.

Das Center for World Music (CWM) entstand 2009. „Vorausgegangen war der Erwerb von zwei großen Privatsammlungen“, erzählt Fuhr. „Da war einmal die Tonträgersammlung des Musikethnologen Wolfgang Laade. Sie wurde von der Stiftung Niedersachsen angekauft und der Uni Hildesheim als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Inzwischen wurde daraus das Music of Man Archive, das Archiv für Musik der Menschheit. Und dann gibt es noch den niedersächsischen Pädagogen Rolf Irle, der ein halbes Jahrhundert lang Instrumente aus aller Welt zusammentrug und diese Kollektion schließlich der Universität Hildesheim schenkte.“

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert