Polly Paulusma

Akustische Liebeserklärungen

3. März 2025

Lesezeit: 3 Minute(n)

Mit Wildfires veröffentlicht die 1976 geborene englische Songwriterin und Sängerin aus Cambridge ihr sechstes Album. „Während mein Vater frühen Jazz liebte, hörte meine Mutter lieber Bands wie die Beatles. Ich hingegen ließ mich von Radioprogrammen inspirieren und lernte, Piano und Gitarre zu spielen.“ Die Karriere der studierten Lehrerin nahm 2004 mit ihrem selbst produzierten Debüt Scissors In My Pocket an Fahrt auf, dem schon ein Jahr später das Livealbum Cosmic Rosy Spine Kites folgte. So hatte Polly Paulusma ihre musikalische Nische zwischen Indiepop und Indiefolk dauerhaft gefunden.

Text: Frank Keil

Damals wurde die Öffentlichkeit vor allem dank ihrer Supportshows für bekannte Kollegen und Kolleginnen wie Jamie Cullum, Marianne Faithfull, Bob Dylan und Coldplay auf ihr Talent aufmerksam. Die folgenden Jahre nutzte Polly Paulusma intensiv für Aufnahmesessions, Livekonzerte und die Geburt ihrer beiden Söhne 2006 und 2008. „Dank eines guten Zeitmanagements konnte ich meine kreativen Phasen gut mit meinen Verpflichtungen im Job und in der Familie kombinieren, ohne dass bis heute etwas zu kurz kam“, verrät sie am Telefon. Dazu zählte auch die Arbeit für Wild Sound Recordings, ein Label, „dass ich aber mittlerweile an One Litte Independent verkauft habe“.

Im Zeitalter der Ermüdung und schwindender Aufmerksamkeitsspannen durch soziale Medien ruft Paulusma zur Entschleunigung auf. Dafür widmet sich die Britin auf ihrem bisher umfangreichsten Werk den vielen verschiedenen Arten von Liebe. In der ersten Single „Tiny Little Things“ geht es um die vielen kleinen Gesten und Dinge, die eine langjährige Beziehung am Leben erhalten. Über fast zwei Stunden erstreckt sich das Album, dessen beide Teile „Sparks“ und „Embers“ insgesamt aus einer Kombination von Gedichten („spoken word poetry“) und Musik bestehen, die im Ergebnis ganze sechs Vinylseiten füllt. Die Prologe dafür hat Paulusma gemeinsam mit Produzent Ethan Johns (unter anderem Kings of Leon, Rufus Wainwright) in Wales aufgenommen. „In Höhlen, an Flüssen, in Kirchen oder im Wald sind wir unterwegs gewesen, um die Gedichte über Liebe in all ihren Formen mit den richtigen Geräuschen zu untermalen.“

Zuvor war ihr wichtig gewesen, dass Johns alle Optionen hört, damit er die stärksten Kandidaten auswählen kann. „Ich schickte ihm zweiundzwanzig Lieder in einem Durcheinander wie ein großer Wäschekorb Socken, ungefaltet, unsortiert. Ich kannte die Reihenfolge nicht, aber ich wusste, dass diese Sammlung von Liedern wie ‚Over And Over‘ und ‚What You Waiting For‘ eine emotionale Landkarte der jüngsten schmerzhaften Ereignisse in meinem Leben war.“ Paulusma erwartete eine radikale Kürzung der von ihr in Ethan Johns Obhut gegebenen Songs. Doch ihr Landsmann überraschte sie mit der Idee, alle Lieder zwischen „Paper Cathedral“ und „Tiny Little Things“ aufzunehmen, und ordnete sie so, dass sie eine Geschichte von Liebe in allen ihren Facetten erzählen. Um den Songs musikalisches Leben einzuhauchen, halfen Bassist Jon Thorne und Pianist Neil Cowley.

„Den gesamten März werde ich mit Jon gemeinsam auf großer UK-Tournee sein“, sagt Polly Paulusma abschließend. „Unser Set besteht anfänglich aus einer halben Stunde mit Best-of-Titeln meiner bisherigen Karriere, und dann wird es jeweils durch Teil eins oder zwei von Wildfires ergänzt werden. Zahlreiche Menschen haben bereits Tickets für jeweils zwei Abende erworben, was uns natürlich sehr freut.“

www.pollypaulusma.com

www.youtube.com/@pollypaulusmamusic

Aktuelles Album:

Wildfires (One Little Independent/Bertus Musikvertrieb, 2025)

Polly Paulusma

Foto: Lina Jusevičiūtė

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert