Musizieren per Computer

Digitaler Unterricht an der Musikschule Dortmund

21. Dezember 2022

Lesezeit: 4 Minute(n)

Die Musikschule Dortmund gilt als Pionierin in der Digitalisierung des musikalischen Unterrichts. Ihr Angebot beschränkt sich aber nicht einfach auf das weite Spektrum von Onlinemöglichkeiten. Seit 2022 bietet das Institut eine eigene Ausbildung an, in der Interessierte lernen, wie sie den PC als Instrument einsetzen.
Text: Erik Prochnow

„Die Pandemie war für uns nicht nur negativ“, sagt Martin Peitz, Leiter des House of Popular Music an der Musikschule Dortmund. Denn wo andere Institute sich mit der Aufrechterhaltung von Unterricht herumschlugen, konnte Peitz das vorantreiben, was ihm seit Jahren am Herzen liegt: ein Unterrichtsangebot für digitale und elektronische Musik. „Durch die Notwendigkeit des Onlineunterrichts haben sich für uns Möglichkeiten ergeben, die wir vorher nicht gesehen haben“, blickt der 45-Jährige auf die vergangenen beiden sehr herausfordernden Jahre zurück.

Die drittgrößte Musikschule Deutschlands zählt heute zu den Vorreitern in puncto Digitalisierung. Mit 150.000 Euro ist das Institut in Deutschland größter Förderempfänger der staatlichen „Offensive für Bildung, Forschung und Digitalisierung“. „Die Förderung gibt es aber nicht einfach so, sie verpflichtet uns, zu handeln“, betont Peitz. So werden neben eigenen finanziellen Mitteln auch konkrete Umsetzungen im Schulprogramm und die Weiterbildung des Kollegiums verlangt. „Einfach nur Computer zu kaufen, macht keinen Sinn. Wir haben extra zwei Lehrkräfte für digitale Medien eingestellt und eine eigene Ausbildung entwickelt“, so der Schulleiter.

Aufmacher Foto:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert