folker-Mitarbeiterin
Dieser historische, vier Jahrhunderte umspannende musikalische Bilderbogen über das Thema „Libertas – Liberté – Freedom“ (je nachdem, von wem die Bayern im Laufe der Zeit abhängig waren), die Sehnsucht nach Freiheit in Bayern und im angrenzenden Österreich, wurde von der Volkskundlerin, Journalistin, langjährigen BR-Moderatorin und folker-Autorin Ulrike Zöller in einem einjährigen Projekt zusammengestellt. Sie hat die erklärenden Texte geschrieben und führt als Sprecherin durch das 79 Minuten lange Programm. Die Ensembles Hoabergmusi und Zeidlang mit Gitarre, Harfe, Kontrabass, Akkordeon, Klarinette, Scheitholz und Gesang sowie die Sängerin und Kontrabassistin Anna Veit überzeugen auf der ganzen Linie durch Virtuosität und Emotion. Stilistisch angesiedelt sind die alten und neu vertonten Lieder gegen die Unfreiheit zwischen mittelalterlicher Ballade, Landler und Gstanzl bis zum zeitgenössischen Chanson, überraschend, erheiternd, betroffen machend, unter die Haut gehend und jederzeit: beeindruckend. Lieder gegen religiöse, soziale und politische Unterdrückung, über die 1848er-Revolution, Naziherrschaft und KZ-Haft, über die gesellschaftliche und die persönliche Freiheit. Eine journalistische und musikalische Meisterleistung.
Ulrich Joosten
0 Kommentare