Sommerfestival der Kulturen

Renommierte Acts und junge Talente

16. Juni 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

folker präsentiert

Vom 15. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich der Stuttgarter Marktplatz wieder in eine bunte, interkulturelle Arena aus Musik, Tanz, Kulinarik und Kunsthandwerk aus aller Welt, wenn beim 22. Sommerfestival der Kulturen sechs Tage lang gefeiert wird. Das Forum der Kulturen Stuttgart freut sich als Veranstalter, fünfzehn international renommierte Acts und junge Talente aus Stuttgart zu präsentieren. „Ein bunter Mix aus Musikstilen und aus verschiedenen Regionen dieser Welt … Mit vielen Überraschungen und Neuem feiern die Bands gemeinsam die Vielfalt unserer Gesellschaft, … mitreißend, tanzbar und begeisternd“, beschreibt es Festivalleiter Rolf Graser.

Bombino

Foto: Mads Maurstad

Am Auftaktabend darf sich das Publikum auf die Gitarrenlegende Bombino aus Niger und eine Mischung aus Tuareg-Klängen, Bluesrock und Reggae freuen. Support ist die walisisch-jamaikanische Singer/Songwriterin Aleighcia Scott mit Reggae- und Soulrhythmen. Im weiteren Programm des Festivals finden sich unter anderem Calle Mambo aus Chile mit indigenen Klängen und elektronischen Fusionen, Gnawa Diffusion aus Algerien mit ihrer Mischung aus Rap, Reggae und Raï, das Kolektif İstanbul mit einem Mix aus anatolischen Melodien, Balkanrhythmen, Jazz und Funk, das mongolisch-bulgarisch-französische Trio Violons Barbares  oder Mandé Sila, das neue Projekt des malischen Stars Habib Koité.

Bia Ferreira

Foto: Michael Pohl

Die Mischung aus Soul, RnB, Rap, Musik aus Brasilien wie Samba und Repente sowie politischen Botschaften der brasilianischen Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin Bia Ferreira kennt man genauso bereits aus Rudolstadt wie den italienischen Cantautore Luca Bassanese mit seinem Piccola Orchestra Popolare und einem mitreißenden Cocktail aus italienischer Folklore, Opera Buffa und Balkan Brass – beide waren dort 2023 zu Gast. Im letzten Jahr standen neben Yagody und ihrer mitreißenden Performance energiegeladener Folkmelodien und Themen aus ihrem Heimatland Ukraine auch BCUC (Bantu Continua Uhuru Consciousness) aus Südafrika dort auf der Bühne und wollen nun auch das Stuttgarter Publikum mit indigenen Rhythmen, Funk und Punkenergie auf eine Reise durch das moderne Afrika entführen.

Violon Barbares

Foto: Christophe Urbain

Für das Rahmenprogramm sowie einen Raum für Begegnung und Austausch sorgen rund sechzig Stuttgarter Migrantenvereine und postmigrantische Organisationen im Wechsel an zahlreichen Essens- und Infoständen. Auf dem Markt der Kulturen sind zudem Kunsthandwerk, Schmuck, Gewürze und weitere Angebote vertreten. Im Kinderbereich des Sommerfestivals wird an allen sechs Festivaltagen ein bunter Programmmix angeboten mit einer Spielstraße, Geschichten aus aller Welt, einem Kinderradio oder Angeboten zum Basteln und Malen.

Das komplette Programm sowie dessen Ablauf finden sich auf www.sommerfestival-der-kulturen.de.

Yagody

Foto: Michael Pohl

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L
Überprüfe Steady-Status...

Script-Blocker verhindert Seite.

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker oder Script-Blocker für diese Website, um alle Inhalte anzuzeigen.

Laden Sie die Seite nach der Deaktivierung neu.