folker präsentiert
Nach dem gelungenen Jubiläum zum Sechzigjährigen im vergangenen Jahr veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck auch diesen Sommer wieder ihr Waldeck Open Air mit spannenden und hochkarätigen Musikschaffenden der Folk- und Liedermacherszene – und zwar am 4. und 5. Juli 2025.
Auf dem berühmten Festivalgelände der Burg Waldeck bei Dorweiler im Hunsrück – in den Sechzigern Keimzelle der deutschen Liedermacherszene und der damals noch jungen Folkbewegung – bilden Konzerte aktueller Liedermacherinnen einen Schwerpunkt in diesem Jahr. Alin Coen, Anna Depenbusch, Cynthia Nikschas und Johanna Zeul repräsentieren dabei die große Bandbreite weiblichen Liedermachens von emotionsvoller Poesie über sprühende Energie und Lebendigkeit bis zu unangepasster Authentizität.
Ihre solistischen Darbietungen werden ergänzt durch etablierte wie frische Bandformationen, die den gesamten Kosmos des Folk und seiner Subgenres umspannen. Die Grenzgänger etwa sind Meister darin, in Vergessenheit geratene Lieder wieder aus der Versenkung zu holen. Lina Bó wiederum pflegen einen Straßenmusikstil zwischen südamerikanischer Exotik und deutschem Folkpop. Die ebenfalls deutschsprachigen Hotel Rimini haben weit verästelte musikalische Wurzeln und eine ausgefallene Instrumentierung. Mit dem experimentierfreudigen Indiefolk von Golden Kanine aus Malmö wird es dann international, genauso wie mit Engin, die psychedelischen Pop mit anatolischem Rock fusionieren. RasgaRasga schließlich tragen das Publikum klanggewaltig in bunte, glitzernde Sphären, während Adax Dörsam zu einem virtuosen Streifzug durch die Welt der Gitarren einlädt.
Abseits der Hauptbühne erinnern Gerd Schinkel & Klaus Grabenhorst mit ihrem Programm an den vor zehn Jahren verstorbenen Walter Moßmann, und Michael Zachcial von den Grenzgängern stellt im Rahmen eines Workshops sein umfängliches Projekt zur Volksliedsammlung Der große Steinitz vor, der eine wichtige Grundlage für die deutsche Folkbewegung der Sechziger und Siebziger war.
Für die anwesenden Kinder gibt es am Samstag ein eigenes Programm mit gemeinsamem Mittagessen, einem Entdeckungsspiel auf dem Gelände und einem Konzert mit Zaches und den Grenzgängern.
Fußläufig zum Veranstaltungsort ist Campen möglich, für die Veranstaltung gibt es aber auch Tagestickets ohne Übernachtung auf dem Gelände. Das Waldeck Open Air ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
0 Kommentare