Plus One – ein Eurofolkprojekt

Zwei plus eins gleich sieben

7. März 2023

Lesezeit: 4 Minute(n)

Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind sowohl im Irish als auch im Deutschfolk wohlbekannt mit Formationen wie Cara und Deitsch, als Mitorganisatoren des Sang-und-Klang-Onlinefestivals im Sommer 2020 oder als Beteiligte des Volksliedprojekts „Der Flug der Liebe“ beim Rudolstadt-Festival 2022. Nun haben sie ein neues Vorhaben in die Tat umgesetzt: Plus One.
Text: Michael A. Schmiedel

Schon länger spukte es den beiden in ihren Köpfen herum, mit einigen der Kollegen und Kolleginnen, die sie auf Festivals, Sessions, Workshops und so weiter kennen und schätzen gelernt haben, gemeinsam aufzutreten. Das passierte zwar bei Projekten oder wenn sie sich musikalische Gäste eingeladen hatten eh schon, aber jetzt wollten sie es anders machen. Und zwar war die Idee, als Duo gewissermaßen den konstanten Kern zu bilden, je einen Musiker oder eine Musikerin hinzuzuladen und so zu dritt – „plus one“ eben – ein Lied zu singen oder ein Instrumental zu spielen.

Gedacht, gesagt, getan: Fünf Musikschaffende aus fünf Ländern wurden es letztlich, mit denen Gudrun Walther und Jürgen Treyz in einer gemeinsamen Studiozeit ein Album aufnahmen und am 29. Oktober 2022 in Esslingen gemeinsam ein Konzert gaben. Zudem entstand daraus ein Videoprojekt, das man sich online ansehen kann. Bei den Beteiligten handelt es sich um die dänische Cellistin Kirstine Elise Pedersen, den österreichisch-deutschen Multiinstrumentalisten und Stimmakrobaten Albin Paulus, den englischen Akkordeonisten Andy Cutting, den schottischen Singer/Songwriter Aaron Jones und die irische Querflötistin Nuala Kennedy.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert