Matthias J. Bauer [Hrsg.]:Sicherheit und Vertrauen

Aspekte v. Risikomanagement, Markenloyalität, Awareness u. d. Gefahr rechtsextremer Ideologien auf Festivals u. Open-Air-Veranstaltungen

31. Mai 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Im dritten Band der wissenschaftlichen Reihe Studien zum Festivalmanagement geht es in vier Beiträgen um die vielschichtige Welt von Sicherheit und Vertrauen auf Festivals und Open-Air-Veranstaltungen. Dies ist ein Komplex, der für Veranstaltende in den vergangenen zehn Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Faktoren wie Publikumszufriedenheit, aber auch gesellschaftliche Debatten wie das Thema „Awareness“ nehmen Einfluss auf die Gestaltung und Planung von Festivals. Musikfestivals stellen eine Art „verzauberte Phase“ dar, schreibt etwa Kathania Scariot in ihrer Untersuchung. Sie bieten Besuchenden die Möglichkeit, für eine Weile aus ihrem Alltag zu flüchten und frei von ihren gewohnten sozialen Rollen zu sein, weshalb Awarenesskonzepte auf Musikfestivals für das Sicherheitsgefühl und die Zufriedenheit des Publikums mittlerweile eine entscheidende Rolle spielen. Besucherzufriedenheit und -loyalität von Festivalbesuchenden, die Umsetzung und Relevanz von Risikomanagement bei Großveranstaltungen und der Zusammenhang zwischen rechten Ideologien und der Black-Metal-Szene sind weitere Analysethemen dieses lesenswerten Bandes.

Petra Rieß

Matthias J. Bauer [Hrsg.]:

Sicherheit und Vertrauen : Aspekte v. Risikomanagement, Markenloyalität, Awareness u. d. Gefahr rechtsextremer Ideologien auf Festivals u. Open-Air-Veranstaltungen / Matthias Johannes Bauer, Tom Naber [Hrsg.] – München : utzverl., 2024. – 392 S. : mit Abb. – (Studien zum Festivalmanagement  ; 3)

ISBN 978-3-8316-5027-9 – 94,00 EUR

Bezug: utzverlag.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L