„Vor allem träume ich davon, dass die Kreativität nie endet!“
folk.galore Redaktion
Auļi
Wenn man von...
Ulla Pirttijärvi
Mit Ulla in die Tiefen des Joik
„Manchmal fühle ich mich wie ein Fisch, der dahin schwimmt, wohin es ihn zieht“
Tuulikki Bartosik verbindet traditionelle Klänge mit modernen Lebenswelten
Vier Finnen, vier Mundharmonikas
Sväng besinnen sich auf ihre Anfänge
Ethno-Minimalismus ist das neue Cool
Asnate Rancāne und Stanislav Yudin
Archaische Bass-Sounds treffen groovige Melodien
Okra Playground zelebrieren musikalische Grenzüberschreitungen aller Art
Sing, Girl
Irina Björklund und Paunne tauchen in die komplexe Welt einer professionellen Friedensverhandlerin ein
Gankino Circus
Was reimt sich...
Maria Mazzotta
Gefühle singen
Tautumeitas zelebrieren Traditionspflege auf die coole Art
Unbeschreiblich weibliche A-capella-Sounds aus Lettland
Kein bisschen Müde.
Frank Reglin, Mitgründer des
Verbandes Profolk e. V.
Das Without Border Forum in Balchik sagt Goodbye
Ein wehmütiger Rückblick mit Aussicht auf Neues
Die kreative Musikszene Zentraleuropas
Czech Music Crossroads im tschechischen Ostrava
30 Jahre World Music Charts Europe
Erfahrungen eines Chartsproduzenten
European Folk Network
Endlich vernetzt sich Folk in Europa
Pastalas
Traditionelles Schuhwerk als Symbol lettischer Identität
Drei Labels – ein Macher
Nordic Notes, CPL-Music und Beste! Unterhaltung
Der Schallplattenmann
Plattenläden stellen sich vor
Wardruna
Der Höhenflug des weißen Raben
ZeMe – Visuma Vizošā Tumsa
Die schimmernde Dunkelheit des Universums
Saucējas
Natürlicher Gesang – stark ohne Verstärker
Angespielt.Galore
#05 – Oktober 2021
Doenjang Jjigae – 된장찌개
Koreanische Suppe aus Sojabohnenpaste mit Tofu und Gemüse