Oldschool ist zurück
folker redaktion
Interkulturelle Bildung und Teilhabe
25 Jahre Forum der Kulturen Stuttgart
The New Wave of Irish Folk Performers
Old School is Back
25 Jahre folker
Grüße aus der Szene
Folk in Irland
Die neue Generation
Blues im Hof
Zwei Jahrzehnte Blaue Noten in ländlicher Kulisse
Donaufestival 2023
Beyond human
Kerlin & Kommnick
Dreißig Jahre Celtic Folk im Duo
Leipziger Lerche
Kooperativer Liedwettbewerb
AUSGEZEICHNET!
Die Besten 2022/23
Shamrock Duo
40 Jahre im Dienst der Folkmusik
Das Wissen zum Musikleben
25 Jahre MIZ
Protagonist des Deutschfolkrevivals
Erich Schmeckenbecher zum Siebzigsten
Von der Folklore zur Weltmusik
Internationales Kolloquium
Irische Kunst und Kultur in Deutschland 2024
Aufruf zur Interessensbekundung
Nordic Folk Alliance 2023
Größtes Zusammentreffen der nordischen Folkszene
Deshalb werden wir gewinnen!
Die Lage der Kulturschaffenden in der Ukraine angesichts der russischen Aggression
Саме тому ми переможемо
Як українська музика протистоїть російській агресії
That’s Why We Will Win
The Situation of Artists in Ukraine in the Face of Russian Aggression
Ostergewinnspiel
Lösungswort: Frühlingskonzert
Das VONKfestival
Hotspot der belgischen Folkmusik, Lakenmetershuis, Gent, 10.–12.2.2023
Generations-Wechsel bei PROFOLK
Neuer Vorstand gewählt
30 Jahre Happy End im La-La-Land
Jubiläumsedition und -konzert
Förderpreis der Liederleute 2023
Ausschreibung für deutschsprachige Musikschaffende
Bulgariens erster Weltmusik-Showcase
Aufruf an junge Musikschaffende aus (fast) ganz Europa
blacksheep Festival
Line-up für die achte Ausgabe komplett
Für die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik
Melodiva und das Frauen Musik Büro
Songcontest gestartet
Musik für „Eine Welt“ gesucht
Rudolstadt-Festival
Änderung bei der Pressearbeit, Vorverkauf gestartet
folker news
newsletter vom 24.02.2023