Gize (Blue Pearls/Indigo)
folker 2024-03
Momi Maiga
von Christoph Schumacher | 12. Feb. 2025 | 0 Kommentieren
Nio (Segell Microscopi)
L’Étrangleuse
von Christoph Schumacher | 12. Feb. 2025 | 0 Kommentieren
Ambiance Argile (La Curieuse)
Atse Tewodros Project
von Christoph Schumacher | 12. Feb. 2025 | 0 Kommentieren
Maqeda (Galileo MC)
Tiken Jah Fakoly
von Christoph Schumacher | 12. Feb. 2025 | 0 Kommentieren
Acoustic (Wagram Music); mit frz. Texten u. Infos
Mit Gesang auf die Straße (1)
von Almut Kückelhaus | 24. Jan. 2025 | 0 Kommentieren
Omas gegen rechts
Mit Gesang auf die Straße (2)
von Almut Kückelhaus | 24. Jan. 2025 | 0 Kommentieren
Friedenschor Iserlohn
Telling the story: Music’s unparalleled power to narrate the American experiment
von Gastautor-in | 24. Jan. 2025 | 0 Kommentieren
Column
Die unvergleichliche Kraft der Musik, die amerikanische Geschichte zu erzählen
von Gastautor-in | 24. Jan. 2025 | 0 Kommentieren
Kolumne
SOMMERNACHTSTRAUMSCHAUM
von Jürgen B. Wolff | 16. Jan. 2025 | 0 Kommentieren
Zugabe Folker 3/24
25 Jahre Folkpack Lüdenscheid
von Almut Kückelhaus | 2. Dez. 2024 | 0 Kommentieren
Markus Scheidtweiler holt große Namen in die Provinz
Ancient Astronauts
von Christoph Schumacher | 8. Nov. 2024 | 0 Kommentieren
Cypher Kabaka (Switchstance Records)
Das neue deutsche Tanzmusikrevival, Teil vier
von Merit Zloch | 30. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Dürfen die das? – Ideen zum Umgang mit Melodien aus Tanzmusikquellen
Musik und Protest heute
von Peggy Luck | 27. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Die Verhältnisse zum Tanzen bringen
Applaus von der falschen Seite
von Wolfgang Weitzdörfer | 26. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Folkmusik und die Vereinnahmung von rechts
Über den Wolken : eine Liebeserklärung an Reinhard Mey.
von Wolfgang Weitzdörfer | 15. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
o. O. : Komma Media
Alles erlaubt – nur keine elektrische Verstärkung
von Michael A. Schmiedel | 3. Okt. 2024 | 2 Kommentieren
Der Folk Club Bonn
Hoffmann von Fallersleben
von Michael Zachcial | 2. Okt. 2024 | 3 Kommentieren
Zum 150. Todestag
Jubiläum und Aufbruch
von Christian Rath | 26. Sep. 2024 | 1 Kommentar
Der Verband Profolk wird vierzig Jahre alt
Sutari
von Jens-Peter Müller | 25. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Köstliche Frucht des polnischen Revivals
Natalie Merchant
von Erik Prochnow | 25. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Das Tor zu einem verlorenen Amerika
Demokratische Lieder aus Vergangenheit und Gegenwart
von Mike Kamp | 24. Sep. 2024 | 1 Kommentar
Liedermacher Fäustel
Gerd Schinkel
von Erik Prochnow | 23. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Der musikalische Journalist
Reni macht Musik
von Ulrich Joosten | 21. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Lieder über die Liebe und das Leben
Volksmusik ist immer etwas, das lebt
von folker redaktion | 20. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Jonas Schneider, Leadsänger der Schweizer Folkrockformation Koenix, über Einflüsse, Brauchtum und das Wacken Open Air
Black Country
von Thomas Waldherr | 20. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Gegen die Rückkehr zur „amerikanischen Apartheid“
Auf den Punkt: Steiner & Madlaina, Singer/Songwriterinnen, Zürich
von folker redaktion | 19. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
„Musik ist die beste Begleiterin in jeder Situation.“
Auf den Punkt: Merle Weißbach, Liedermacherin, Biesenthal, Brandenburg
von folker redaktion | 19. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
„Musik ist ein emotionales Medium, mit dem sich Menschen erreichen lassen.“
Von Polkatoffel bis Polkaholix
von Reinhard „Pfeffi“ Ständer | 18. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Nicht nur zweite Reihe: Andy Wieczorek
Banda Comunale
von Wolfgang Weitzdörfer | 17. Sep. 2024 | 0 Kommentieren
Musikalische Stimme gegen rechts