Wille und Wege
nah dran
Engagement und Herzblut
von Ulrich Joosten | 11. März 2025 | 0 Kommentieren
Das Elztalfestival für Kunst und Kultur
Klangwerkstatt Bernhard Deutz
von Erik Prochnow | 4. März 2025 | 0 Kommentieren
Die Seele schwingen lassen
Maultrommeln aus Zella-Mehlis
von Peggy Luck | 3. März 2025 | 0 Kommentieren
Generationswechsel
nah dran – club special (1):
von folker redaktion | 27. Feb. 2025 | 0 Kommentieren
Gmünd Folk
Das neue deutsche Tanzmusikrevival, Teil vier
von Merit Zloch | 30. Okt. 2024 | 0 Kommentieren
Dürfen die das? – Ideen zum Umgang mit Melodien aus Tanzmusikquellen
Das neue deutsche Tanzmusikrevival, Teil drei
von Merit Zloch | 3. Juli 2024 | 0 Kommentieren
Die Badische Bråtwurschtmusig und Volksmusik in Baden
Kulturell, politisch und ziemlich ehrenamtlich
von Imke Staats | 18. März 2024 | 0 Kommentieren
Die Rätsche bereichert Geislingen seit vierzig Jahren
Vierzig Jahre Initiative Kunst & Kultur Northeim
von Jens-Peter Müller | 4. Jan. 2024 | 0 Kommentieren
Die große Welt der Musik in einer kleinen Region
Ethno Germany
von folker redaktion | 30. Dez. 2023 | 0 Kommentieren
Musik, Gemeinschaft, Völkerverständigung
Trommeln in der Kirche
von Bernd G. Schmitz | 27. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Das 4. Kölner Percussion Festival
Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser
von Imke Staats | 21. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Das Französisch des Nordens
Das neue deutsche Tanzmusikrevival, Teil zwei
von Merit Zloch | 20. Sep. 2023 | 0 Kommentieren
Musikerinnen und Musiker
Nachhaltige Gitarren
von Udo Hinz | 30. Juni 2023 | 0 Kommentieren
Gute Ansätze, noch geringe Nachfrage
Kultur am Wendepunkt
von Imke Staats | 10. Juni 2023 | 0 Kommentieren
Kulturgenuss für alle
Akademie Burg Fürsteneck
von Sabrina Palm | 7. Juni 2023 | 0 Kommentieren
Von Beginn an eine Keimzelle des Folks
Aus dem Manuskript in Beine und Ohren
von Merit Zloch | 20. März 2023 | 0 Kommentieren
Das neue deutsche Tanzmusikrevival
Festival-Mediaval XIV
von folker redaktion | 16. März 2023 | 1 Kommentar
Folk of the World am Goldberg
Musizieren per Computer
von Erik Prochnow | 21. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Digitaler Unterricht an der Musikschule Dortmund
Auf Eigenverantwortung setzen
von Erik Prochnow | 19. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Aktuelle Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche
Dudeln digital
von Ulrike Zöller | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
School of Trad
Globale Klänge in Niedersachsen
von Wolfgang König | 8. Dez. 2022 | 0 Kommentieren
Das Center for World Music in Hildesheim
Musiktherapie bei Long Covid (2)
von Ines Körver | 25. Nov. 2022 | 0 Kommentieren
Ein Update
Musiktherapie bei Long Covid (1)
von Ines Körver | 1. Sep. 2022 | 0 Kommentieren
Blasen, was das Zeug hält
Am Pass von Killiecrankie
von Mike Kamp | 30. Aug. 2022 | 0 Kommentieren
Hessen & Highlander 1746, Quest Christian Tewordt
Musikalische Vielfalt im Diskurs und auf der Bühne
von Wolfgang König | 26. Juli 2022 | 0 Kommentieren
Das Projekt Migrants Music Manifesto
Stuttgarter Musiker-WG
von Imke Staats | 1. Juni 2022 | 0 Kommentieren
Das Feierabendkollektiv
Vertrauen als Kooperationsbasis
von Wolfgang König | 31. Mai 2022 | 0 Kommentieren
Die Berliner Agentur Handshake Booking
Melodiva und das Frauen Musik Büro Frankfurt
von Hans-Jürgen Lenhart | 10. Mai 2022 | 0 Kommentieren
Musikerinnen helfen Musikerinnen
Die Zeitgenössische Oper Berlin im Zeichen der „Female Voice“
von Ulrike Zöller | 22. Feb. 2022 | 0 Kommentieren
Die Kraft der einen Stimme